Kurs Delikts- und Schadensrecht
Termine
25.01.2022 - 22.02.2022
jeweils Dienstag, 9-12 Uhr c.t. oder alternativ 16-19 Uhr c.t.
Hörsaal
-
Dozent
Alexander Eberl
Dokumentenbezogenes Passwort
Das dokumentenbezogene Passwort ist hier abrufbar (Login mit Ihrer LMU-Benutzerkennung erforderlich).
Zoom
Auf Grund der derzeitigen pandemischen Lage und im Hinblick auf evtl. zu erwartende Einschränkungen finden die Veranstaltung bis auf Weiteres über Zoom statt. Die Zugangsdaten zum Livestream finden Sie hier (Login mit Ihrer LMU-Benutzerkennung erforderlich).
Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zur Einwahl jederzeit und kurzfristig ändern können. Bitte prüfen Sie die Aktualität der Angaben und insb. des Links vor jeder Veranstaltung hier.
Podcast
Die Podcasts zur Veranstaltung werden Ihnen hier zur Verfügung gestellt.
Examinatorium Direkt
Das Examinatorium Direkt für weitergehende inhaltliche Fragen zum Kurs findet regulär immer am Donnerstag, 13-14 Uhr s.t., statt. Es ist aber ohne Weiteres auch die Vereinbarung eines anderen Termins möglich. Bitte melden Sie sich per E-Mail an und schildern Sie in diesem Zusammenhang kurz das Thema oder Ihre Frage. Die Besprechung erfolgt via Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie unmittelbar vor dem vereinbarten Termin per E-Mail."
Fallübersicht
(Änderungen vorbehalten)
25.01.2022 |
Fall 1 |
Reederei sowie: |
01.02.2022 |
Fall 2 |
Die jungen Wilden |
08.02.2022
|
Fall 3 |
Reitunfall |
Fall 4 |
Verfolgungsfahrt |
|
15.02.2022 |
Fall 5 |
Sauerei sowie: |
22.02.2022 |
Fall 6 |
Vom Winde verweht |
Zusätzlich zu den Fällen werden die folgenden Übersichten im Kurs ausgeteilt, die den Stoff anhand systematischer Darstellungen vermitteln (Die Ausgabetermine können Sie der obigen tabellarischen Terminübersicht entnehmen):
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Haftung bei Verkehrsunfällen
Ergänzend können Sie auch auf folgende Systematischen Darstellungen aus Grigoleit/Riehm, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht – Schuldrecht IV: Delikts- und Schadensrecht, 2. Aufl., München 2017 (Neuauflage im Erscheinen) zurückgreifen:
- Deliktsrecht
- Schadensrecht
- Produkthaftungsrecht (dazu außerdem auch Examinatorium Schuldrecht AT, Fall 1: Würstelgrill)
Ergänzend können Sie auch auf die folgende Systematischen Darstellung aus Neuner, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht – Sachenrecht, 6. Aufl., München 2020 zurückgreifen:
- Die negatorische Haftung gem. § 1004 BGB